Erwachsene mit einer erworbenen Sprach- oder Sprechstörung sind häufig besonders motiviert, auch Zuhause bzw. über die Therapiesituation hinaus ihre sprachlichen Fähigkeiten zu trainieren. Hier bieten unsere Apps ein zeitgemäßes und logopädisch fundiertes Übungstool.

Durch die Einbindung von Videos und direktem visuellem Feedback über die Tabletkamera können die Patienten in einer Weise üben, die bisher nicht möglich war. Auch Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder im höheren Lebensalter fällt die Bedienung mittels Touchscreen deutlich leichter als das Bewegen einer Computermaus.

Damit Sie wieder in vollen Zügen am Leben teilnehmen können.

Unsere Apps für Erwachsene

Unsere App für die Behandlung von Aphasie

SpeechCare Aphasie

Wer nach einem Schlaganfall oder einer anderen hirnorganischen Schädigung von einer Aphasie (Sprachstörung) betroffen ist, leidet häufig unter Defiziten in verschiedenen sprachlichen Bereichen: so können das Sprechen, das Schreiben, das Sprachverständnis, die Artikulation und die Grammatik beeinträchtigt sein. Daher benötigen Therapeut*innen und Betroffene ein umfangreiches und individuell ausgerichtetes Repertoire an Übungsmaterialien.

Die SpeechCare Aphasie-App bietet eine Vielzahl an Aufgaben, die ein breites Spektrum abdecken. Sie finden Übungen zum Sprachverständnis, zur Wortfindung auf Wort- und Satzebene, zum Lesen und Schreiben, zum Ergänzen von Sätzen und Wörtern sowie diverse Grammatikübungen. Das Training kann in verschiedenen Schwierigkeitsgraden eingestellt und so dem Leistungsvermögen der Patient*innen immer wieder neu angepasst werden. Die Übungen sind selbsterklärend, in der logopädischen Praxis erprobt und basieren auf anerkannten sprachwissenschaftlichen Modellen. Das Material ist auf die Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmt und garantiert durch einfache und übersichtliche Bedienung auch eigenständige Trainingsmöglichkeiten.

Ein absolutes Novum ist die integrierte Videofunktion, die visuelle und auditive Vorgaben des Zielwortes bietet: damit können Patient*innen mit einer Wortaktivierungsstörung auch außerhalb der Therapiestunden üben und die Wortaktivierung in vollkommen neuer Weise trainieren und verbessern!

Das Aphasie-Trainingsprogramm für Erwachsene beinhaltet folgende Übungen:

  • Wort zu Bild zuordnen
  • Bild zu Wort zuordnen
  • Fehler finden auf Wortebene
  • Lückenwort aus Auswahl ergänzen
  • Buchstaben sortieren auf Wortebene
  • Satz zu Bild zuordnen
  • Lückensatz aus Auswahl ergänzen
  • Wörter sortieren auf Satzebene
  • Präpositionen zuordnen
  • Artikel zuordnen

Unsere App für die Behandlung von Parkinson

SpeechCare MOVE

Menschen mit Parkinson benötigen Hilfsmittel, die ihnen jederzeit und überall zur Verfügung stehen. Die Move App für iPad und iPhone bietet zweierlei: zum einen liefert sie Informationen zu Krankheit und Behandlungsmöglichkeiten, zum anderen werden konkrete Hilfestellungen geboten.
Die zeitgenaue Medikamenteneinnahme wird über die Erinnerungsfunktion erleichtert. Dabei können die Medikamente auf Fotos dargestellt werden, um Verwechslungen zu vermeiden.
Videos mit physio- und ergotherapeutischen Übungen sowie Hilfsmittel zum rhythmischen Sprechen helfen, Therapieinhalte in den Alltag zu integrieren.
Das einfach bedienbare Bewegungsprotokoll dokumentiert Häufigkeit und Schweregrad von Dyskinesien. Mit der Videofunktion können auch spezielle Problematiken erfasst werden und dem betreuenden Arzt helfen, die Medikation zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen.

Diese App wurde in Zusammenarbeit mit dem Neurologischen Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson, Beelitz Heilstätten unter Leitung von PD Dr. Georg Ebersbach entwickelt und von der Tulip-Gala gefördert.

Die MoveApp bietet folgende Funktionen:

  • Informationen zum Nachlesen
  • Medikament-Erinnerungsfunktion mit eigenen Fotos
  • Physio- und Ergotherapeutische Übungsvideos
  • Dynamisches Sprechbrett
  • Metronom
  • Bewegungs- und Wochenprotokoll

Unsere App für die Behandlung von Dysarthrie, Multiple Sklerose, Parkinson und Musikalitäts-Training für Sänger

SpeechCare STIMME

Die Stimme-App hat einen breiten Anwendungsbereich, der sich aus den Themengebieten Therapie und Musikalitäts-Training zusammensetzt. In der Therapie kann die App bei der Behandlung organischer und funktioneller Störungen eingesetzt werden sowie bei der Behandlung neurologischer Krankheitsbilder wie Dysarthrie, Multiple Sklerose oder Parkinson. Die App kann im heutigen Bereich sowohl ergänzend während der Therapie als auch im Eigentraining eingesetzt werden.

Die MoveApp bietet folgende Funktionen:

• Tonhöhe und Lautstärke der menschlichen Stimme werden in Echtzeit analysiert und sofort auf dem Bildschirm als Kurve dargestellt

• Über eine Klaviertastatur werden Töne vorgegeben und beim Nachsingen der Töne zeigt mir die App sofort an wie gut ich den vorgegebenen Ton getroffen habe

• Ältere Übungssessions kann ich mir über das Archiv nochmal anschauen und analysieren und die bei Bedarf auch an den Sprachtherapeuten oder Gesangslehrer schicken

Forschungsprojekt zu Sprach- und Sprechtherapie nach Schlaganfall

HiSSS

In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt HiSSS wird ein technikgestütztes, interaktives Therapiesystem für die Logopädie und Sprachtherapie – insbesondere für Menschen nach einem Schlaganfall – entwickelt, das sowohl für Präsenztherapie als auch für Videotherapie bis hin zum Eigentraining ohne Therapeut*innenkontakt in Form eines Software-basierten Assistenzsystems von den Anwender*innen genutzt werden kann.

Das Projekt umfasst die Erarbeitung eines multidimensionalen Ansatzes, in dem ein solches Therapiesystem flexibel, interaktiv und individuell eingesetzt werden kann. Dafür ist ein Nutzer*innenzentriertes Entwicklungskonzept vorgesehen. Zusätzlich sollen beispielsweise die automatische Spracherkennung und die optische Analyse des Gesichts eingesetzt werden, um Sprach-, Sprech-und orale Bewegungs-daten erfassen und über KI-gestützte Verfahren analysieren zu können. Diese Technologien sollen sowohl zur Unterstützung der Präsenztherapie als auch für autonome und geführte Eigentherapie eingesetzt werden können. Das Projekt wird als Machbarkeitsstudie zur Entwicklung, Pilotierung und Evaluation digitaler Innovationen in der Logopädie/Sprachtherapie durchgeführt.

Gefördert durch:

Projektpartner: